Neuigkeiten/Presse Neuigkeiten und aktuelle Berichte über die GWO in der Presse finden Sie hier mehr
Archiv
Neubau
Neubau Entdecken Sie unsere aktuellen Neubauten. Mehr
Pressemitteilung – Juryentscheidung Mehrfachbeauftragung für ein Mietwohngebäude im Neubaugebiet „Hauderboschen“
Die Genossenschaft für Wohnungsbau Oberland (GWO) investiert weiter in bezahlbare Mietwohnungen für die Biberacher Bürgerinnen und Bürger. Im Neubaugebiet Hauderboschen wurde für das Grundstück Schweidnitzallee 2 eine Mehrfachbeauftragung ausgelobt. In dem 6-geschossigen Gebäude sollen eine möglichst große Anzahl an unterschiedlich großen Wohnungen und im Erdgeschoß eine Gewerbeeinheit entstehen. Insgesamt nahmen 5 Architekturbüros aus Biberach, Konstanz,Mehr
Pressemitteilung – Meet-up Ehingen, Otto-Hahn-Straße
Auf dem Zeppelingelände in Ehingen entstehen von dem Bauherren GWO, Genossenschaft für Wohnungsbau Oberland eG (GWO), derzeit 30 neue Mietwohnungen, davon auch 16 geförderte Mietwohnungen. Der Fokus liegt auf 2- bis 3-Zimmer-Wohnungen mit einer Größe von ca. 57 bis 87 m² Wohnfläche und einem qualitativ hohen Standard sowohl in der Bauausführung als auch in derMehr
Erste Mieterin der Keltenstraße wird ausgezeichnet
Seit 60 Jahren Mieterin bei der GWO Das war eine Freude für Hildegard Pelekies: Die Mieterin in einem der Mehrfamilienhäuser der Genossenschaft für Wohnungsbau Oberland eG (GWO) in der Ehinger Keltenstraße 8 ist für 60 Jahre als Mieterin mit einem bunten Blumenstrauß und einem großen Präsentkorb mit Leckereien für den Gaumen bedacht worden. GWO-Vorstandsvorsitzender Jörg Schenkluhn und Julia Ibe, die Leiterin der Hausverwaltung, waren persönlich vor Ort, um sich bei der noch rüstigen älteren Dame für deren langjährige Treue zur GWO zu bedanken. .
Jury lobt die „hohe städtebauliche Sensibilität“
Das Ulmer Büro Ankner Buchholz Architekten (AB) hat den Wettbewerb zur Neubebauung der Grundstücke Marktplatz 14 und 16 gewonnen. Vier Büros waren eingeladen, Entwürfe zu zeichnen. Am Mittwoch wurden die Arbeiten im Rathausfoyer präsentiert. Bis 16. November haben die Bürger Gelegenheit, die Ausstellung zu besuchen und sich ein Bild zu machen.