Im September haben zwei neue Auszubildende bei der GWO die Ausbildung zum Immobilienkaufmann und zur Immobilienkauffrau begonnen. Wir haben sie nach einem knappen halben Jahr befragt, was sie zur Ausbildung bei der GWO bewogen hat und wie es ihnen gefällt.
Stellt euch kurz vor: Wer seid ihr, und warum habt ihr euch für die Ausbildung zum/zur Immobilienkaufmann/-frau entschieden?
Jana: Ich bin Jana Fegler, 17 Jahre alt, und habe mich für die Ausbildung als Immobilienkauffrau entschieden, weil sie sehr abwechslungsreich ist und man jeden Tag etwas anderes macht und nicht jeden Tag und den ganzen Tag im Büro sitzt.
Tyron: Mein Name ist Tyron Merk, ich bin 2007 geboren und habe die Ausbildung zum Immobilienkaufmann gewählt, weil der Beruf sehr abwechslungsreich ist und Spaß macht. Mich haben Immobilien schon immer interessiert und dafür ist diese Ausbildung genau die richtige.
Was hat euch an der GWO als Ausbildungsbetrieb besonders gereizt?
Tyron: Der gute Umgang mit den Menschen und vor allem mit den Azubis. Man legt hier wirklich viel Wert darauf, die Azubis willkommen zu heißen und ihnen etwas beizubringen.
Jana: Ich habe mich für die GWO entschieden, weil die GWO ein Unternehmen ist, das man hier in der Umgebung einfach kennt und es hier viele verschiedene Bereiche gibt, in denen man etwas lernen kann.
Ihr seid jetzt seit September bei uns – wie waren eure ersten Monate in der Ausbildung?
Tyron: Sehr abwechslungsreich. Ich habe sehr viele verschiedene Tätigkeiten gesehen oder selber durchgeführt. Jeder Tag ist anders als der Tag zuvor und ich finde es sehr wichtig, diese Abwechslung und Spaß zu haben.
Jana: Die ersten Monate haben sehr viel Spaß gemacht. Ich durfte viele verschiedene Aufgaben machen und am meisten Spaß macht es mir, in den Außendienst mitzugehen.
Welche Abteilungen oder Aufgaben haben euch bisher am meisten Spaß gemacht?
Tyron: Ich war bisher in der Technik und WEG, die WEG-Abteilung finde ich jedoch ein bisschen besser. Man hat sehr viel mit Eigentümern zu tun und so viel Abwechslung, dass man jeden Tag etwas Neues lernt.
Jana: Bis jetzt hat mir die HBW am meisten Spaß gemacht, wegen den Besichtigungen, Wohnungsabnahmen und Übergaben.

Gibt es ein besonderes Highlight, das ihr bisher erlebt habt?
Jana: Mein Highlight war bis jetzt auf jeden Fall, dass ich, als im Fichtenweg Tag der offenen Tür war, selber auch Besichtigungen machen durfte.
Tyron: Einmal war ich mit der Technikabteilung bei einer Schlüsselübergabe und weil noch weiter über dieses Projekt geredet wurde, wurden wir zum Essen eingeladen. Es war sehr lecker.
Was hat euch in der Praxis bisher am meisten überrascht oder beeindruckt?
Jana: Mich hat am meisten überrascht, wie viele Dinge es eigentlich braucht und dazu gehören, um Neubauwohnungen bauen zu können. Ich dachte nicht, dass man da so viele Sachen beachten muss.
Tyron: Ich war immer der Überzeugung, dass ich niemals einen Bürojob haben möchte, allerdings war ich gezwungen, im Büro zu arbeiten, weil ich ja unbedingt diese Ausbildung machen wollte. Zu meiner Überraschung war das die beste Entscheidung, die ich machen konnte, im Büro zu arbeiten. Es macht so viel mehr Spaß als gedacht.
Habt ihr bereits eine Vorstellung davon, in welchem Bereich der Immobilienbranche ihr euch langfristig seht?
Tyron: Stand jetzt bin ich noch sehr offen, allerdings könnte ich mich sehr gut in der WEG oder HBW sehen, da ich es liebe, mit Menschen zu arbeiten.
Jana: Ich sehe mich auf jeden Fall in der HBW, weil es mir da am meisten Spaß gemacht hat und ich dort den Kontakt mit anderen Menschen habe und nicht den ganzen Tag im Büro sitze.
Was würdet ihr anderen, die sich für diesen Beruf interessieren, mit auf den Weg geben?
Tyron: Lernt sehr viel, die Ausbildung ist nicht ohne, sondern sehr anspruchsvoll!
Jana: Der Beruf ist sehr vielfältig und man erlebt jeden Tag etwas Neues. Die Ausbildung ist zwar schwer, aber es lohnt sich, finde ich, denn man kann sich in diesem Beruf viel weiterbilden und auch selbständig machen.