Fertigstellung von neuen Mietwohnungen

Fertigstellung Mietwohnungen Lindenstraße 7 in Ummendorf
Laupheim, 16.09.2019 Die Genossenschaft für Wohnungsbau Oberland eG (GWO) hat in zentraler und ruhiger Lage in Ummendorf 9 genossenschaftliche Mietwohnungen fertiggestellt.
Nach 16 Monaten Bauzeit können nun die ersten Mieter in das Gebäude Lindenstraße 7 in Ummendorf einziehen. Die GWO hat hier 9 Mietwohnungen realisiert. Davon sind
7 Mietwohnungen nach dem Förderprogramm „Wohnungsbau BW 2017“ gefördert.
Diese Wohnungen unterliegen der Mietpreisbindung und werden nur an Haushalte mit Wohnberechtigungsschein vermietet. Gerade für diesen Personenkreis ist das Angebot an bezahlbaren Mietwohnungen eher gering und es ist in der Region derzeit schwer, eine solche Mietwohnung mit einem guten Standard zu finden.
Der Erhalt eines solches Wohnberechtigungsscheins ist für die Berechtigten an bestimmte Bedingungen geknüpft wie z. B. Einkommensgrenzen. Ein solcher Wohnberechtigungs-schein kann bei der Gemeinde Ummendorf beantragt werden. Der Mietzins für diese geförderten Wohnungen liegt 30% unter der ortsüblichen Vergleichsmiete.
Das fertiggestellte Gebäude wurde als KfW-Effizienzhaus 55 errichtet und verfügt über
6 Dreizimmerwohnungen und 3 Zweizimmerwohnungen sowie
entsprechende Stellplätze im Außenbereich. Die Erdgeschosswohnungen sind barrierefrei,
alle Wohnungen verfügen über eine Terrasse oder einen Balkon.
Der Bau von bezahlbaren Wohnungen in Ummendorf war und ist der Gemeinde Ummendorf ein großes Anliegen und Herr Bürgermeister Reichert äußert sich wie folgt:
„Dem Gemeinderat war es seit langer Zeit ein Anliegen, bezahlbares Wohnen auch in Ummendorf zu ermöglichen. Durch die Nähe zur Stadt Biberach ist der Druck auf dem Wohnungsmarkt enorm, was man auch an den Beträgen ablesen kann, die mittlerweile für Gebrauchtimmobilien bezahlt werden.
Als Bürgermeister darf ich mich im Namen des Gemeinderates sehr herzlich bei der GWO für die Planung und die unkomplizierte sowie fachkundige Abwicklung der Baumaßnahme sehr herzlich bedanken. Gemeinsam mit der Evangelischen Kirchengemeinde und in enger Abstimmung mit Frau Pfarrerin Andra Luiking war es möglich, innerhalb kürzester Zeit eine Konzeption zu entwickeln, um das Gebäude mit neun Wohnungen planerisch auf den Weg zu bringen. Bereits beim Bau der betreuten Seniorenwohnanlage konnten wir uns von der Professionalität der GWO Laupheim überzeugen und so war es nicht verwunderlich, dass die Baumaßnahme an der Lindenstraße völlig reibungslos und exakt im Zeitplan realisiert werden konnte. Unser Dank gilt natürlich auch den beteiligten Handwerkern, die das Projekt schlussendlich erstellt haben. Für Ummendorf ist die Fertigstellung dieser Mietwohnungen, von denen sieben eine Förderung erhielten, ein weiterer wichtiger Baustein für unsere Infrastruktur. Die GWO hat ja mit ihren Gebäuden im Siedlungsweg und im Riedweg schon
Das Land, die Kommunen und die Wohnungsbaugesellschaften stehen hier vor einer wahren Herkulesaufgabe, die es in den nächsten Jahren zu stemmen gilt. Die Lage am Wohnungsmarkt in unserer Region ist bereits angespannt und den Prognosen nach wird sich die Situation weiter zuspitzen. So wird zum Beispiel für die Stadt Laupheim bis 2030 ein Wachstum der Einwohnerzahl von knapp 10% prognostiziert.
Die GWO begreift diese Herausforderung als Chance und hat ein umfangreiches Mietwohnungsneubauprogramm aufgelegt. Bis in Jahr 2025 sollen über 400 neue Mietwohnungen in der Region entstehen.
Davon sollen mindestens 25% der Wohnungen als geförderter Mietwohnungsbau entstehen. Derzeit hat die GWO bereits 134 Mietwohnungen im Bau bzw. in der Bauvorbereitung. Die Schwerpunkte für den Mietwohnungsneubau liegen in Biberach, Ehingen, Laupheim und Ulm.
Zudem wird die GWO auch weiter in Modernisierung und Instandsetzung des Bestandes investieren und plant bis ins Jahr 2025 rund 36 Mio. EUR zu investieren.